ILP-Rückenlehne infolge einer Skoliose für Pflegesessel fitForm Modell 560 Vario / 570 Vario / 574 Vario
ILP-Rückenlehne
Das Problem
Bestimmte Bedingungen können es zunehmend schwieriger machen, aufrecht in einem Sessel zu sitzen. Dies kann unter anderem auf eine verminderte Muskelkraft oder eine Deformität des Rückens (z. B. infolge einer Skoliose) zurückzuführen sein. Menschen mit der Parkinson-Krankheit oder einem CVA (Schlaganfall) leiden oft unter „schiefen Taschen“. Dies ist auch als Trunk-Balance-Problem bekannt. Schiefes Sitzen ist für den menschlichen Körper extrem belastend. Wer längere Zeit schief sitzt, hat möglicherweise mit einer einseitig verkürzten Rückenmuskulatur zu kämpfen. Dies führt zu Schmerzbeschwerden und einer zusätzlichen Belastung der Wirbelsäule, was noch mehr Beschwerden im Rücken oder Ausstrahlungen auf ein Bein verursachen kann.
Die Lösung
In der Seite wird mehr Unterstützung benötigt, um Beschwerden vorzubeugen oder zu reduzieren. Dafür wurde die ILP-Rückenlehne entwickelt. ILP steht für Individual Lateral Pad Backrest; so entsteht eine ganz individuell passende Seitenstütze. Dazu werden separat positionierbare Pads (Schaumstoffpads) verwendet. Diese Stütze ist verstellbar und kann daher bei Bedarf nachträglich in ihrer Form verändert werden. Eine ILP-Rückenlehne ist ideal für Menschen, denen ein Standard-Schalenrücken nicht ausreicht.
Der Effekt
Ein ergonomischer Aufstehsessel mit ILP-Rückenlehne sorgt dafür, dass der Rücken besser gestützt wird, die Wirbelsäule in einer besseren Position bleibt und Verkrümmungen reduziert werden. Dadurch erfahren die Menschen beim Sitzen viel mehr Entspannung, was sich positiv auf Schmerzen und andere Beschwerden auswirkt. Dadurch ist es möglich, sich im Sitzen besser auszuruhen und mehr zu tun; Denken Sie an Fernsehen, Lesen oder einen gemütlichen Abend mit Gästen. Wenn sich der Stuhl in der Neigungsposition befindet, wird das optimalste Ergebnis erzielt.
Siehe Bilder
Für eine schnellere Bearbeitung geben Sie bei Anfragen immer Ihre Postleitzahl an. Vielen Dank!
Sie haben Fragen zu diesem Artikel?
Schreiben Sie uns: info@neubauer-kg.de