Hub-Health Care 564 ZEN
Von unruhig zu ruhig im ZEN Pflegesessel
Der ZEN Pflegesessel wurde speziell für Menschen entwickelt, die aufgrund von Demenz oder einer anderen neurologischen Erkrankung unter Unruhe leiden. Die einzigartige und einstellbare Schaukelbewegung* sorgt für Entspannung und verringert die Unruhe. Das Schaukeln im Sessel kann das Einschlafen fördern. Dadurch erhöht sich die Ruhezeit.
- Gehören Sie zum medizinischen Fachpersonal? Dann finden Sie hier umfangreiche Informationen (u. A. Erfahrungen von Pflegekräften).
- Suchen Sie als Pflegebedürftiger (Patient, Betreuer, Angehöriger) nach Lösungen, um Unruhe abzubauen? Auf dieser Seite haben wir viele Informationen aufgelistet.
- Sind Sie Besitzer eines ZEN Pflegesessels und möchten zusätzliche Benutzerinformationen? Wir haben für Sie ein Anleitungsvideo erstellt.
*Die Schaukelbewegung des Fitform ZEN Pflegesessels ist patentrechtlich geschützt.
ZEN Pflegesessel: mehr Ruhe für Menschen mit Demenz, Parkinson und anderer Beschwerden
Personen mit psychischen oder neurologischen Störungen, zum Beispiel Demenz, fühlen sich oft unruhig und verhalten sich dementsprechend. Das ist besonders für die Person selbst nicht angenehm: es hat einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden. Darüber hinaus erfordert eine Person mit unruhigem Verhalten zusätzliche Anstrengungen und Aufmerksamkeit von Betreuern (z. B. dem Partner) und/oder professionellen Betreuungskräften.
Der neue ZEN Pflegesessel von Fitform, mit Aufstehfunktion, wurde speziell für Menschen mit Demenz oder einer anderen neurologischen Erkrankung (u. A. Parkinson, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen) entwickelt.
Ein wichtiges Merkmal des Sessels ist die Schaukelbewegung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Schaukeln sich positiv auf unruhiges Verhalten auswirkt.
Nachweisbare positive Effekte
Der Entwicklung des ZEN Pflegesessels ging ein sorgfältiger Forschungs- und Testprozess voraus. Das allgemeine Fazit lautet: Menschen, die einen ZEN Pflegesessel benutzen, fühlen sich weniger unruhig und sind entspannter. Dies hat einen positiven Einfluss auf ihr Verhalten und Wohlbefinden.
Darüber hinaus spricht für die Verwendung des ZEN Pflegesessels:
- Reduzierte Belastung für Betreuer und Pflegekräfte (körperlich und geistig).
- Nachweisbare positive Wirkung bei Haut- und Gewebereizungen (Druckgeschwüren).
- Nachweisbare positive Wirkung auf Flüssigkeitsansammlung in den Beinen (Ödembildung).
- Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel können bei einigen Patienten reduziert werden.
Funktionen und Möglichkeiten
Die Hauptmerkmale des ZEN Pflegesessels sind:
- Slow-Motion-Schaukelbewegung; einstellbar auf zwei Geschwindigkeiten.
- Vier vorprogrammierte Benutzerprofile; dadurch richten sich die Sesselbewegungen sicher nach den Bedürfnissen des Benutzers.
- Einfache, benutzerfreundliche Handbedienung; drei Tasten mit deutlichen Abbildungen.
- Sichere Verriegelung; der Sessel lässt sich leicht ver- und entriegeln.
- Einstellbare Sitzunterstützung; der Sessel kann an die Körpermaße eines einzelnen Benutzers angepasst werden: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnenhöhe und Lendenstütze.
- Eine sichere Aufstehfunktion.
Bezüge und Optionen
Bezüge
Verschiedene verschleißfeste (Kunststoff-) Gewebe mit zeitgemäßer Anmutung. Auf Wunsch Inkontinenzresistent. Auch eine luxuriöse Lederausstattung ist möglich.
Rollensystem
Ein Rollensystem macht es möglich den ZEN Pflegesessel leicht und sicher zu bewegen, und dies mit oder ohne Person im Sessel.
Kopf-/Nackenkissen
Für zusätzlichen Komfort gibt es verschiedene Modelle von Kopf/Nackenkissen. Der Sessel ist standardmäßig mit einer "Topswing"-Kopfstütze ausgestattet.
Drehscheibe
Wenn es wünschenswert ist, den Patienten im Sessel sitzend zu drehen, kann unter dem ZEN Pflegesessel ein Drehteller montiert werden.
Abschwenkbares Seitenteil
Mit Hilfe eines abschwenkbaren Seitenteils (auf einer oder beiden Seiten) kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen und sicheren Transfer durchführen.
Funktionen des Pflegesessels Fitform ZEN
Motor gesteuerte Funktionen
Aufsteh- & Setzhilfe
Beinstütze verstellbar
Rückenlehne verstellbar
Liegefunktion
HerzHerz-Waage-Position
Kantelverstellung
Schauckelbewegung 2 Geschwindigkeiten
Einstellungen 4 Benutzerprofile vorprogrammiert
Weitere Funktionen
Gesamtmaße
Gesamte Breite 68 cm (bei Sitzbreite 51 cm)
Gesamte Höhe 122 bis 144 cm
Gesamte Länge 157 bis 177 cm (je nach Sitzgröße)
Gesamte Tiefe 76 bis 87 cm
Abstand zwischen Sessel und Wand 57 cm
Standard - Abmessungen für Sitzmaße
Sitzbreite 51 cm (optional 45 oder 57 cm)
Rückenlehnenhöhe 84 cm (optional 72 cm)
Sitzhöhe auf Maß 40 bis 60 cm
Sitztiefe auf Maß 43-45-47-49-51-53 cm
Armlehnenhöhe auf Maß 19 bis 27 cm
Material-Beschaffenheit
Gestell: Stahl/multiplex
Füllung: Kaltschaum
Sitzfläche: Formschaum
Modell 564 ZEN (spezielle Version des Fitform Vario 574)
Gewicht Sessel ca. 80 kg
Zulässige Belastung max. 150 kg Körpergewicht
Motore: 3
Nennspannung 230 V / AC 50 Hz
Nennaufnahme 110 W - 198 W
Zulassung Erfüllt alle Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse 1 der EU MDR (Medical Device Regulation) 2017/745Optionen und Zubehör für den Pflegesessel Fitform ZEN 564
Rollensystem
Drehscheibe
Aufklappbares Seitenteil
Verlängerte Beinstütze
Rückenlehne
Schalenform-Rückenlehne
Kyphose-Rückenlehne einstellbar
Kyphose-Rückenlehne einstellbar in SchalenformNackenkissen
Nackenkissen 1 Kissen, Einlage vorgeformt
Nackenkissen 3 Dickere Nackenrolle, lose Einlage
Nackenkissen 5 Tropfenform, Einlage vorgeformt
Nackenkissen 6 Kissen, lose Einlage
Nackenkissen 11 Spezialkissen für Stabilization Kopf/ Nacken
Sitzfläche
Antidekubitus-Sitzfläche < 70 kg Körpergewicht Kaltschaum + Visko-Schaum
Antidekubitus-Sitzfläche 70-90 kg Körpergewicht Kaltschaum + Visko-Schaum
Antidekubitus-Sitzfläche 90-120 kg Körpergewicht Kaltschaum + Visko-Schaum
Antidekubitus-Sitzfläche mit Intelli-Gel® innen
Weitere Sitzflächen
Sitzfläche weich < 70 kg Körpergewicht Latex
Sitzfläche weich < 70 kg Körpergewicht aufgebaut Latex + Visko-Schaum
Sitzfläche weich < 90 kg Körpergewicht Formschaum
Sitzfläche 70-90 kg Körpergewicht Formschaum und Latex
Sitzfläche 90-120 kg Körpergewicht MDI Schaum und Latex
Sitzfläche fest > 90 kg
Körpergewicht Sitzfläche und Beinstütze mit Inkontinenzbezug
Zubehör
Inkontinenz-Matte (oder gesamter Sessel mit Inkontinenzbezug)
Maßanpassung
Sitzbreite von 51 cm auf 45 oder 57 cm
Rückenlehne von 84 cm auf 72 cm
Mitlaufendes Seitenteil
Sinnvoller Nutzen eines Pflegesessel ist die Bereitschaft für den täglichen Bedarf. Vor allem ältere oder kranke Menschen haben oft Probleme mit bestimmten Bewegungen oder Aktivitäten. Schmerzen können zur Vermeidung von Bewegungen führen, was weitere Schwierigkeiten nach sich zieht.
Für das Modell 574 Vario sind die mitlaufenden Seitenteile optional erhältlich.
Bei dieser speziellen Version des 574 kippen die Seitenteile mit der Kippbewegung des Sessels mit.
Dies hat den Vorteil, dass die Arme während der gesamten Kippbewegung in der exakt gleichen Position auf der Armlehne bleiben.